
Sanierung mit Stil.
Overath
Aus einem baufälligen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1780 entstand mit viel Liebe zum Detail ein echtes Schmuckstück. Von außen traditionell und von innen überraschend.
Die Ausgangslage
Reichlich vernachlässigt stand das kleine Fachwerkhaus mitten im einem Weiler bei Overath, das viele Jahre als Wohnhaus für zwei allein stehende Männer diente. Die große Frage war nun: abreißen oder sanieren? Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkte wäre diese Frage schnell zugunsten des Abreißens zu beantworten gewesen. Doch der neue Eigentümer entschied sich für eine aufwendige Sanierung.
Die Wünsche
Der Fachwerkcharme sollte erhalten bleiben und das nicht nur optisch. Gemeinsam mit dem Eigentümer entwickelten wir ein Konzept, das zu 100 % natürliche Materialien und eine komplett neue und offene Innenaufteilung vorsah. Auch die Wände und das Dach sollten erneuert werden. Kein leichtes Unterfangen, da die Sanierung Wand für Wand – immer unter Begleitung eines Statikers – erfolgen musste. Eine weitere Besonderheit: Eine in den Boden eingelassene Skatebaord-Ramp im „Wohnzimmer“.
Das Ergebnis
Ein echtes Schmuckstück um Bergischen Fachwerkhausstil – bis hin zu den stilechten Schlagläden an den Fenstern. Und doch so ganz anders. Denn unter modernsten Gesichtspunkten saniert, isoliert und z. B. mit Photovoltaik ausgestattet. Gleichzeitig wurden aber auch viele Original-Bauteile verwendet, wie alte, gut abgelagerte Eichenbalken oder die antike und repräsentative Eingangstüre, die fachmännisch restauriert wurde. Ein Haus, das zum Wohnen und Spaßhaben einlädt und sich perfekt in den Weiler bei Overath einfügt.
Gallerie
Wo sich stilvoll leben lässt.
Referenzen
Was Ihnen auch gefallen könnte.